Zum Inhalt springen

Die Expertentagung exklusiv für Motorrad-Trainer, -Instruktoren & Fahrsicherheits-Coaches findet am 24. & 25. März 2023 in Zusammenarbeit mit der ARBÖ in Salzburg-Straßwalchen statt.

Programmvorschau

rsO2023_Programm_23-3-2023_Zeichenfläche 1
rsO2023_Programm_23-3-2023_2

Programm-Highlights

WISSENSCHAFT & MOTORRAD

Künstliche Intelligenz & das Kurventraining: Mensch und Maschine – wer lernt von wem?

KI zum Rückschluss von Fahrdynamikdaten eines Motorrads auf das Fahrerverhalten (KIMoVe)

Prof. Dr. sc. Hannah Jörg | Professorin für Systemtheorie und Kybernetik | HAW Landshut – Institute for Data and Process Science
Dr. Sebastian Will | Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften (WIVW GmbH)

Schräglagenangst

Der Begriff „Schräglagenangst“ ist unter deutschsprachigen Motorradfahrern weithin bekannt. Es geht dabei um das strikte Vermeiden bestimmter Schräglagen beim Kurvenfahren mit dem Motorrad. Im Projekt „Schräglagenangst“ der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt, FE 82.0710/2018) haben Forscher des Würzburger Instituts für Verkehrswissenschaften (WIVW GmbH), des Fachgebiets Fahrzeugtechnik (FZD) der TU Darmstadt sowie der Automobil Forschung Dresden GmbH (AMFD) das Phänomen untersucht. Tritt es tatsächlich auf? Unter welchen Bedingungen kann es gemessen werden? Variiert es zwischen den Motorradfahrern oder gibt es – im Rahmen natürlicher Schwankungen – eine allgemeine Schräglagenschwelle? Der Vortrag wird einen Überblick zu den vielfältigen Themen und Ergebnissen des Projektes geben.

Dr. Sebastian Will | Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften (WIVW GmbH)

DIE ZWEIRADAUSBILDUNG

Messbarer Erfolg in der Fahrschule mit kurvX

Durch das Training von realen Gefahrensituationen in Kurven lernen unsere Fahrschüler, ihre Angst vor sich plötzlich verändernden Verkehrsverhältnissen zu beherrschen. Wir gehen darauf ein und machen das in der Fahrausbildung zum Thema – kurvX unterstützt uns mit der Visualisierung dabei.

Peter Thometzek | Fahrlehrer aller Klassen, Verkehrspädagoge, Fahrsicherheitstrainer aller Klassen (DVR / ADAC) | Fahrschule Bernd Kaiser, Schlüsselfeld-Geiselwind-Wiesentheid

Weniger Verkehrstote durch Mehrphasen-Ausbildung in Österreich

Nach Erwerb der Lenkberechtigung müssen mindestens 2 weitere Lernmodule absolviert werden, wie z. B. ein Fahrsicherheitstraining und eine Perfektionsfahrt. Günther Frühwirth (Geschäftsstellenleiter Fahrsicherheitszentrum Salzburg-Straßwalchen der ARBÖ) verdeutlicht, warum dieses System auch außerhalb Österreichs zum Standard nach der bestandenen Führerscheinprüfung werden sollte.

Ing. Günther Frühwirth | Geschäftsstellenleiter Fahrsicherheitszentrum Salzburg-Straßwalchen der ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreich)

MOTORRAD-ACTION

Fahraufgaben mit kurvX4trainer

Kann der Fahrer sein Kraftrad der Klasse A selbständig handhaben? Kennt er die Grundbegriffe der Fahrphysik? Wendet er diese richtig an und beherrscht sein Motorrad? kurvX4trainer zeichnet die Manöver auf und ermöglicht eine schnelle Analyse des Leistungslevels.

Coaching durch:
Rudi Unterberger & Wolfgang Sigl & Bernhard Renzl | Motorradtrainer ARBÖ Fahrsicherheitszentrum Salzburg-Straßwalchen

WORKSHOP

Wie kann ich kurvX im Training einsetzen, um das Optimum zu erreichen?

Die Visualisierung von Bremsphasen, Spurversetzungsverhalten, Beschleunigung und Geschwindigkeit erlauben direkt im Training Schlussfolgerungen über Fahr- & Fahrerverhalten.

Christoph Meyke | Fahrtrainer (DVR / ADAC Hessen-Thüringen)
Motorrad-, Rennstrecken-, Fahrsicherheits-, Kurven- und Schräglagentrainings, Trainer für Aus- und Weiterbildung, Konzepte für Motorradtrainings

ARBÖ Salzburg-Straßwalchen

 Abendveranstaltung & Übernachtung

Auf dem Gelände des 27.100 m² großen Fahrsicherheits-Zentrums in Salzburg haben die Experten nicht nur die Möglichkeit, mit kurvX4trainer am Motorrad alltägliche Gefahrensituationen zu durchfahren und aufzuzeichnen. Auf der ganzjährig nutzbaren Spezialbahn mit einer Fläche von rund 15.000 m² können durch computergesteuerte Gleit-, Hydraulik- & Schleuderplatten auch plötzlich veränderte Fahrverhältnisse simuliert werden.

Die Seminarräume der ARBÖ bieten uns Gelegenheit für die Arbeit an und den Austausch zu unserem gemeinsamen Thema: dem ÜBERLEBENSRAUM KURVE.

Für die Übernachtung & Abendveranstaltung haben wir das Seminarhotel Gasthof am Riedl und das Hotel Schwaighofen bei Salzburg ausgewählt. Die familiengeführten Hotels liegen nah beieinander und garantieren einen komfortablen Aufenthalt.

Unsere Teilnehmer erhalten bei ihrer Buchung unter der Nennung ride safely ONE 2023 einen vergünstigten Veranstaltungs-Sonderpreis.

Unsere Partner & Teilnehmer: